Ganz gewiss wird Ihnen der Schrecken in die Glieder gefahren sein angesichts der Horrormeldungen über geplatzte Kredite und den Absturz der Finanzmärkte. Die Folgen waren für die Betreffenden katastrophal vor allem wenn man bedenkt, dass auch nicht wenige Verbraucher ihr Erspartes durch die Pleite diverser Banken verloren haben. Die Folgen waren für alle Anleger die gleichen: Die Aktienkurse gingen auf Talfahrt, die Werte der Anteile von Investmentfonds waren so niedrig wie nie und für normale Geldanlagen gaben die Banken einen Zinssatz, der nur knapp über dem des guten alten Sparbuches lag.
Die Lage hat sich bekanntermaßen beruhigt, wenngleich viele Anleger vorsichtig geworden sind. Wenn Sie sich in dem Zusammenhang auch die Frage stellen, wie Sie Ihr Kapital in Zukunft mit guten Renditen anlegen können, dann bieten Ihnen die Banken immer noch einen recht bescheidenen Zinssatz, vor allem wenn es um eine sichere Geldanlage geht.
Außerdem müssen Sie entscheiden, ob Sie auf Ihr Geld für einen längeren Zeitraum verzichten können oder ob Sie lieber die Sicherheit haben wollen, zu jedem notwendigen Zeitpunkt darauf zurückgreifen zu können. In dem Fall sollten Sie mit Ihrer Bank über die Eröffnung eines Tagesgeldkontos sprechen. Hier legen Sie Ihr Geld zu einem guten Zinssatz an und haben die Gewissheit, täglich darauf zurückgreifen zu können, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen, die z.B. bei vorzeitiger Kündigung eines Festgeldkontos fällig wird.
Sie müssen allerdings bedenken, dass diese tägliche Verfügbarkeit von Tagesgeld auch bedeutet, dass Sie über die Zeit Ihrer Geldanlage mit einem unterschiedlichen Zinssatz rechnen müssen. Theoretisch kann die Bank den Zinssatz für das Tagesgeldkonto täglich ändern. Ferner müssen Sie bei der Geldanlage auf ein Tagesgeldkonto berücksichtigen, dass Banken oftmals bei Überschreiten eines gewissen Anlagebetrages einen abgeänderten Zinssatz festlegen. Daher sollten Sie nicht blindlinks ein Tagesgeldkonto eröffnen sondern die Wahl Ihrer Bank auch von dem Anlagebetrag abhängig machen.
Letztlich bleibt Ihnen zwar die Entscheidung alleine überlassen, ob Sie Ihr Geld auf einem Tagesgeldkonto parken wollen. Ist die Summe sehr hoch bzw. können Sie sogar eine gewisse Zeit auf Ihr Kapital verzichten, eignet sich das Tagesgeld nicht unbedingt zur Geldanlage. Hier seien Ihnen Festgeldanlagen empfohlen, die Ihnen Ihr Bankberater gerne vorstellt.